wishlist pinterest

Rauleder

Der Oberbegriff Rauleder fasst verschiedene Lederarten zusammen. Ihr gemeinsames Merkmal ist die samtige Oberfläche, die einen angenehm weichen Griff und eine schöne Struktur besitzt. Es gibt zwei Arten von Rauleder:
  • Nubukleder
  • Veloursleder

Obwohl sich Nubuk- und Veloursleder optisch ähneln, unterscheidet sich ihr Herstellungsprozess. Entscheidend ist, um welche Schicht des Leders es sich handelt: Narbenspalt oder Fleischspalt. Der Narbenspalt ist die oberste Schicht des Leders und besitzt eine glatte und eine raue Seite. Er eignet sich für die Herstellung von Rau- und Glattleder. Die untere Schicht wird als Fleischspalt bezeichnet und hat zwei raue Seiten. Diese Schicht wird ausschließlich zu Rauleder weiterverarbeitet.

Was ist Nubukleder?

Nubukleder bzw. Nubuk wird aus dem Narbenspalt gefertigt, der auf der glatten Seite angeschliffen wird. Durch das Schleifen entsteht die charakteristische Oberflächenstruktur. Oft ist noch das Narbenmuster zu erkennen. Nubukleder ist besonders weich und atmungsaktiv.

Was ist Veloursleder?

Bei Veloursleder oder Suede, wie es im englischen Sprachraum heißt, unterscheidet man zwei Herstellungsprozesse. Es kann aus der rauen Rückseite des Narbenspalts oder aus dem beidseitig rauen Fleischspalt gefertigt werden. Im Vergleich zu Nubuk hat Veloursleder eine gröbere und rauere Oberflächenstruktur. Eine Eigenschaft, die beide Raulederarten teilen, ist die gute Atmungsaktivität.

Rau-oder Wildleder?

Oft werden die Begriffe Rau- und Wildleder synonym verwendet. Das ist allerdings nicht ganz korrekt. Zwar besitzt das Leder oft eine raue Oberflächenstruktur, für die korrekte Bezeichnung ist aber vor allem die Haltung der Tiere entscheidend. Genau genommen stammt Wildleder ursprünglich ausschließlich von Tieren, die in freier Wildbahn leben, etwa von Hirschen, Gämsen, Büffeln oder Antilopen. Mittlerweile liefern aber vorwiegend gezüchtete Tiere das Leder.

Rauleder richtig reinigen und pflegen

Rauleder ist empfindlicher als glattes Leder. Mit der richtigen Pflege ist es aber auch nach Jahren noch schön. Da Flüssigkeiten auf der rauen Oberfläche Spuren hinterlassen können, ist es wichtig, das Leder regelmäßig zu imprägnieren. Schon vor dem ersten Tragen solltest Du also einen Schutz auftragen. Bilden sich doch einmal kleine Wasserflecken, lassen sich diese ebenso wie leichte Verschmutzungen mit einer speziellen Bürste für Rauleder oder mit der Nubuk-Box von Liebeskind Berlin entfernen. Damit kannst Du außerdem das Leder von Staub befreien und die Oberfläche auffrischen.

Verzichte bei allen Arten von Rauleder am besten auf flüssige Reinigungs- und Pflegemittel. Sie können nämlich Flecken auf der Oberfläche hinterlassen. Um zu verhindern, dass das Leder ausbleicht, solltest Du es außerdem nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Wenn Du Deine Schuhe oder Taschen aus Rauleder gerade nicht trägst, bewahrst Du sie am besten in einem Stoffbeutel oder Schuhkarton auf.

Mehr lesen

Suede

Weiches Veloursleder vom Rind, das sorgfältig gegerbt wird und durch Trommelfärbung seine kräftige und langhaltende Farbe erhält. Die charakteristische Oberflächenstruktur des Rauleders wirkt edel, sorgt aber auch in Kombination mit anderen Lederarten für spannende Kontraste.

Metallic striped Suede

Sorgfältig gegerbtes, geschmeidiges Veloursleder vom Rind, das durch das Verfahren der Trommelfärbung komplett durchgefärbt wird. Für die besondere Optik werden auf die Oberfläche des Rauleders geometrische Streifen in Gold-Metallic aufgebracht. Durch die Kombination des warmen Veloursleders mit den Metallic-Elementen entsteht eine spannende Mischung aus warm und kühl.

Printed Suede

Geschmeidiges Veloursleder, das nach dem Gerben weiter veredelt wird. Durch ein aufwendiges Printverfahren erhält das Rauleder farbige Streifen, die einen individuellen Look der daraus gefertigten Taschen garantieren. Die Design- und Farbauswahl ist von aktuellen Trends inspiriert, wird aber so umgesetzt, dass zeitlose Stücke entstehen.

Light Embossed Nubuck

Hochwertiges Nubukleder mit besonders weicher Oberfläche, das sorgfältig gegerbt und im Trommelverfahren gefärbt wird. Das Rauleder wird in einem aufwendigen Verfahren geprägt, wodurch die Oberfläche einen ganz besonderen semi-geschmeidigen Charakter erhält.
 
 
 
 
 
 
 
 

Bitte warte einen kleinen Moment ...
Fehler
×

Bitte warte einen kleinen Moment ...
Fehler