wishlist pinterest

Handytaschen

Schutz fürs Smartphone und modisches Accessoire zugleich: Bei LIEBESKIND BERLIN findest Du passende Handy-Cases.

Filtern & Sortieren
Alle löschen
Farbe
Preis
EUR bis EUR
Sortieren nach
  • Beste Ergebnisse
  • Neueste Produkte
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend

Schutz für dein Handy – überall, wo du bist

Du bist viel unterwegs? Dein Smartphone ist (fast) immer dabei? Dann gönne ihm ein gewisses Maß an Schutz und Style: Shoppe dein neues Handy-Case bei LIEBESKIND BERLIN! Übrigens: iPhone-Hülle und Co. sind auch als Geschenk eine gute Idee.

Handy-Schutz in Hülle und Fülle

Es geht so schnell: Einmal nicht aufgepasst und das Smartphone gleitet aus der Hand. Manchmal geht das glimpflich ab, doch verlass dich lieber nicht aufs Glück. Je nach Untergrund ist die heißgeliebte Kommunikationszentrale auch schnell mal hin, wenn sie ungeschützt fällt – oder trägt unschöne Blessuren davon. Ein gesprungenes oder zerkratztes Display lässt sich zwar oft tauschen, noch öfter lassen sich Kosten und Aufwand dafür aber ganz vermeiden.

Auch eine Handy-Schutzhülle kann nicht jeden Schaden verhindern. In jedem Fall sorgt das schicke Accessoire aber für einen deutlich größeren Aufprallschutz. Mit einer markanten Farbe und einem zeitlosen Design unterstreichst du zugleich deinen Stil – genau dafür steht der gedruckte oder eingeprägte LIEBESKIND BERLIN Schriftzug auf dem Cover. Mit einer schicken Handyhülle für iPhone, Samsung-Smartphone und Co. sind dein kostbarer Begleiter und du ein ganzes Stück weit sicherer unterwegs – und sogar noch einen Tick unverwechselbarer!

Ästhetisch, leicht, funktional

Moderne Handyhüllen für iPhone und Co. sind effizient und minimalistisch. Von einem solchen Leichtgewicht passgenau umrahmt liegt dein Handy sogar noch besser, weil griffiger, in der Hand. Das allein schützt schon vor manchem Malheur – und spürbar schwerer wird das gute Stück trotz Schutzhülle nicht. Noch ein Vorteil eines individuellen Designs: du greifst sicher nie mehr versehentlich nach dem falschen Smartphone.

Mehr Schutz – ohne Downsides?

iPhone-Hüllen, Samsung-Handy-Cases und andere Schutzhüllen bestehen je nach Modell aus ganz unterschiedlichen Materialien. Dazu zählen harte Kunststoffe ebenso wie weiche – darunter Silikon, Neopren und Kunstleder – oder hochwertiges, echtes Leder. Jede Variante trägt zum Schutz des Smartphones bei und hat eigene Vorteile. Zudem unterscheidet man zwischen Hard-Case und Soft-Case. Manche Modelle schmiegen sich um den Rahmen des Smartphones und lassen das Display komplett frei, andere Handy-Cases hüllen das Smartphone hingegen komplett ein.

Das Wichtigste: Der Handyschutz erlaubt es dir, dein Smartphone weiterhin uneingeschränkt zu bedienen. Der Empfang ist nicht beeinträchtigt und du erreichst alle wichtigen Elemente problemlos, während das Handy in der Schutzhülle steckt. Bei vielen Modellen sorgen präzise Aussparungen für die Kameralinse oder Buttons für Bedienkomfort. Hochwertige Hüllen schränken zudem die Klangqualität der Lautsprecher nicht ein. Handytaschen stellen natürlich eine Ausnahme dar: Hier musst du das Handy erst herausnehmen, bevor du es benutzen kannst. Dafür ist auch das Display darin besonders gut geschützt.

Schütze dein Handy vor Hitze und Kälte

Eine Handyhülle schützt dein iPhone vor vielen Gefahren. Alle Tücken des Alltags hält sie aber nicht im Zaum. Auf dich kommt es genauso an:

  • Lass dein Handy nicht in der prallen Sonne liegen. Hitze kann Akku und Display beeinträchtigen sowie weitere Funktionen stören.
  • Schütze dein Smartphone auch vor Kälte. Der Akku macht sonst womöglich deutlich früher schlapp. Beim Übergang von kalt nach warm kann sich Kondenswasser bilden und dem Gerät schaden.<
  • Handy-Schutzhüllen schützen vor Fallschäden und Blessuren, können aber, je nach Material, auch bis zu einem gewissen Grad gegen Hitze und Kälte helfen. Kunststoffhüllen können bei zu starker Sonneneinstrahlung jedoch schmelzen.

Eigenschaften der Materialien im Überblick

  • Kunststoffe lassen sich sehr leicht färben. Daraus resultiert die große Vielfalt an Farben, Mustern und Motiven. Verglichen mit den anderen Materialien ist die Hitzebeständigkeit vieler Kunststoffe jedoch geringer. Bei zu starker Hitze können diese deshalb schmelzen. Doch auch mit anderen Handy-Schutzhüllen gilt: Lass dein Smartphone besser nicht in der prallen Sonne liegen, sonst drohen Schäden.
  • Ein Handy-Bag aus Neopren isoliert Wärme und Kälte hingegen ziemlich effektiv, doch erschwert das Bag auch die Handhabung. Schließlich musst du das Smartphone immer erst herausnehmen, wenn du es benutzen willst. Gleitet es dann mal aus der Hand, fehlt der Schutz.
  • Silikon ist besonders elastisch und dämpft Stürze. Zudem ist die Oberfläche rutschfest und bietet auch auf geneigten Oberflächen ein Plus an Halt. Allerdings sind Handy-Schutzhüllen aus Silikon oft dicker als andere Kunststoffhüllen. Verschmutzt Silikon, lässt es sich oft etwas schwerer reinigen.
  • Leder besticht durch eine angenehme Haptik und wirkt sehr hochwertig und edel. Leder kann sogar dünner als Kunststoff sein und trotzdem mindestens genauso gut Schlägen und Stößen widerstehen. Leder bildet nach einiger Zeit eine natürliche Patina durch Abrieb und Farbveränderungen – doch gerade das verleiht dem Material seinen besonderen Charme. Mit der richtigen Lederpflege hältst du die Hülle lange weich und geschmeidig.

Fazit

Egal für welches Material du dich bei iPhone-Handyhülle oder Samsung-Handy-Case entscheidest: Alle Modelle machen etwas her und sorgen für ein hohes Maß an Schutz. Gegen alle potenziellen Eskapaden deines Smartphones bist du aber auch damit nicht gefeit. Schütze es deshalb so gut es geht vor Stürzen, Hitze oder Kälte. Deine neue Handy-Schutzhülle unterstützt dich tatkräftig dabei. Am besten stattest du das Display zusätzlich zum Handy-Case mit einer Schutzfolie zum Drüberkleben aus. Sie erhöht den Schutz, wenn das Smartphone mal direkt mit dem Display auf einen harten, unebenen Untergrund fallen sollte.

Mehr lesen

Bitte warte einen kleinen Moment ...
Fehler
×

Bitte warte einen kleinen Moment ...
Fehler