Was macht Handtaschen und Rucksäcke nachhaltig? Gute Verarbeitung, moderne Stoffe und ein Design, das auch noch nach Jahren überzeugt.
Nachhaltigkeit ist aus der Mode nicht mehr wegzudenken. Nicht nur Bekleidung, auch Accessoires werden nach diesem Gesichtspunkt gekauft. Aber worauf solltest du achten, wenn du nachhaltige Taschen und Rucksäcke suchst? Musst du auf ungefärbte Jute- oder Baumwollbeutel zurückgreifen? Keinesfalls, denn Nachhaltigkeit fängt zwar bei den Materialien an, hat aber noch ganz andere Facetten. Wer einmal einen Blick auf die Eco Aware Kollektion von LIEBESKIND BERLIN wirft, sieht schnell, dass bei einer nachhaltigen Kollektion intelligente neue Stoffe und cooles Design Hand in Hand gehen.
Wer sich für eine hochwertige Tasche entscheidet, der wählt automatisch auch eine nachhaltige Tasche. Eine gute Verarbeitung aller Nähte, robuste Materialien sowie Reißverschlüsse und Knöpfe, die auch nach Jahren noch sicher schließen: Wenn die Tasche hochwertig ist, hält sie lange und muss nicht schon im nächsten Jahr gegen ein anderes Modell ausgetauscht werden. So werden Ressourcen geschont und Müll vermieden, der durch abgenutzte und abgetragene Modeartikel entsteht. Wird die Tasche gut gepflegt, kann sie sogar ein schönes Erbstück werden.
Damit du deine Tasche lange und gerne nutzt, muss sie nicht nur schön, sondern auch praktisch sein. Dazu gehören unter anderem Tragriemen, die nicht einschneiden und das Gewicht gleichmäßig auf die Schultern oder die Hand verteilen. Vorteilhaft ist es auch, wenn eine Tasche mehrere Trageoptionen bietet. Deshalb kommen LIEBESKIND BERLIN Taschen meist mit einem abnehmbaren Schultergurt, der die Henkel der Taschen ergänzt.
Ebenso sollte der Innenraum von Taschen, die lange genutzt werden und damit nachhaltig sind, gut zu den Bedürfnissen des Trägers oder der Trägerin passt. LIEBESKIND BERLIN orientiert sich an modernen, urbanen Menschen, die Taschen brauchen, die den Business-Alltag genauso mitmachen wie ein aktives Freizeitleben oder einen Wochenendausflug. Deshalb ist das Innenleben immer so aufgebaut, dass die wichtigsten Dinge sicher verstaut werden können, der Inhalt sortiert bleibt und Wichtiges wie Smartphone, Portemonnaie und Schlüssel schnell greifbar ist. Sich vor der Auswahl einer Tasche einige Gedanken zu machen oder sich beraten zu lassen, ist aber immer richtig.
Wer sich im Klaren darüber ist, welche Tasche in sein Leben passt, der findet einfacher eine nachhaltige Umhängetasche oder ein anderes Modell, das lange Zeit viel Freude bereitet.
Es gibt verschiedene Stoffarten, die eine Tasche nachhaltig machen. Eine hochwertige Tasche aus Leder beispielsweise hält mit ein wenig Pflege eine lange Zeit. Besonders nachhaltig sind aber Taschen aus recycelten Materialien. So bestehen die Produkte der Eco Aware Kollection von LIEBESKIND BERLIN unter anderem aus einem Nylonstoff, der aus recycelten PET-Plastiktrinkflaschen hergestellt wird. Durch die Verwendung von Altplastik als neuem Rohstoff werden Ressourcen geschont und es entsteht ein Stoff, der nicht nur nachhaltig, sondern auch robust, leicht, sowie haptisch und visuell ansprechend ist. Die Taschen sind somit genauso praktisch im Alltag wie auf Reisen und verbinden Nachhaltigkeit mit einem modernen Design.
Eine Tasche aus recycelten, langlebigen Materialien mit praktischer Innenaufteilung ist nicht nachhaltig, wenn sie einem nicht gefällt und deshalb im Schrank bleibt, während man eine andere ins Büro, zum Shoppen oder auf Reisen mitnimmt. Ein schönes Design, das so zeitlos und universell ist, dass es zu vielen Outfits und Anlässen passt, ist daher ebenfalls ein Nachhaltigkeitsfaktor einer Tasche. Klassische Designs wie die einer Bowling Bag oder eines Shoppers haben sich über Jahrzehnte bewährt – weil sie auch nach einer langen Tragezeit noch gefallen. Bei der Farbe kann man ebenfalls eine nachhaltige Wahl treffen. Schwarz kommt nie aus der Mode und gedeckte Töne oder beliebte Muster wie Camouflage sind nicht nur zeitlos, sondern passen zu vielen Outfits.